
















Die Neubauten an der Hummelsbüttler Landstraße befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Ortsamtes Fuhlsbüttel. Die Anlage beherbergt bis zu 74 öffentlich geförderte Wohnungen als auch Büroräumlichkeiten.
Die Bewohner:innen profitieren von einer dezentralen Warmwasser- und Heizungsversorgung, die es ihnen ermöglicht, ihren Energiebedarf individuell zu steuern und somit Energiekosten zu sparen.

Ein besonderer Fokus des Projekts lag auf der ökologischen Nachhaltigkeit. Es wurde ein Niedrigstenergiehaus errichtet, das den KfW 40 Standard entspricht.
Dafür wurden ein eigenes Nahwärmenetz errichtet mit Solarthermie, Erdwärme- und Brennwerttechnik, die den Jahres-Primärenergiebedarf auf nur 24,59 Kilowattstunden pro Quadratmeter reduzieren.